Individuelle Kältelösung

Mit unseren individuellen Kältelösungen bieten wir Ihnen den kompletten Service für Ihr Projekt – ob Finanzierung, Planung, Betrieb oder Instandhaltung der Kälteanlage, wir kümmern uns darum. Unsere individuellen Lösungen mit Kompressionskälteanlagen oder anderen Technologien bieten Ihnen eine sichere und komfortable Kälteerzeugung vor Ort und eine angenehme Klimatisierung Ihrer Gebäude. Büroimmobilien oder Wohngebäude lassen sich mit unseren Absorptions- oder Kompressionskälteanlagen sicher, zuverlässig und effizient kühlen – dabei sind diese Anlagen in hohem Maße umweltschonend und nachhaltig.

Vorteile unserer individuellen Kältelösungen

Individuelle Kältelösungen für Immobilien

Ganz individuell: Ihre Kälteversorgung

Wir bieten Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasste individuelle Kältelösungen – mit einer Absorptions- oder Kompressionskälteanlage passend zu Ihrer Immobilie.

Finanzierung der Anlagentechnik

Risikoarm & transparent: die Finanzierung

Wir übernehmen die Kosten für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Versorgung. Im Contracting-Modell fallen für Sie zu Beginn Ihres Projektes keine Kosten an.

Der komplette Service rund um die Energieversorgung

Ganz sicher im Plan: Ihre Projektplanung

Durch Contracting entstehen zu Projektbeginn für die Energieversorgung keine Investitionskosten. Grund- und Arbeitskosten können in Abschlägen bezahlt werden.

Unsere technischen Lösungen

Zwei unterschiedlichen Funktionsweisen stehen zur Erzeugung von Kälte zur Verfügung: Mit Absorptionskälteanlagen werden Wärmequellen, wie z. B. Abwärme, zur Kühlung des Objekts genutzt. Mit Kompressionskälteanlagen werden angenehme Raumtemperaturen erreicht, indem Kälteflüssigkeit verdampft und kondensiert wird.

Energieversorgung von Vattenfall | Mieterstrom (Dezentrale Technologie: Kompressionskälteanlage)

Kompressionskälteanlage

Im Betrieb mit Strom verdampft und verflüssigt eine Kompressionskälteanlage abwechselnd ein Kältemittel. So wird der Umgebung Wärme entzogen und diese gekühlt. Dieses Verfahren arbeitet prinzipiell nicht anders als ein Kühlschrank.

Energieversorgung von Vattenfall | Mieterstrom (Dezentrale Technologie: Absorptionskälteanlage)

Absorptionskälteanlage

Durch das Zusammenführen einer Salzlösung mit Wasser absorbiert die Lösung das Wasser und Kälte entsteht. Absorptionskälteanlagen erzeugen, anders als Kompressionskälteanlagen, Kälte aus Wärme – eine besonders umweltschonende Art, Kälte zu erzeugen.

Fragen und Antworten zu individuellen Kältelösungen

Was ist ein Kälte-Contracting?

Kälte-Contracting ist eine effiziente und komfortable Form der dezentralen Kälteversorgung. Hierbei wird zwischen zwei Parteien ein Vertrag zur Versorgung eines Quartiers oder Gebäudes abgeschlossen. Der Energiedienstleister, als sogenannter Contractor, verpflichtet sich zur Kälteerzeugung vor Ort. Im Gegenzug bezieht der Besitzer des Gebäudes, als Contracting-Nehmer, die gelieferte Kälte über die vereinbarte Vertragslaufzeit. Die Kältelieferung wird über eine dezentrale Energieanlage lokal produziert und geliefert. Zudem können viele der Anlagen zusätzlich zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt werden.

Das Kälte-Contracting verläuft folgendermaßen: Im ersten Schritt des Kälte-Contractings wird ein Energieversorgungsvertrag aufgesetzt. Im Anschluss beschafft der Energielieferant die Contracting-Kälteanlage, übernimmt die Einrichtung und gewährleistet die Inbetriebnahme.

Im Kälte-Contracting-Vertrag ist der Contractor nun für Energielieferung, Anlagenmanagement, Service und die Abrechnung der Versorgungsleistung und -menge verantwortlich. Der Contracting-Nehmer zahlt für diese Dienstleistungen und die konstante Energielieferung ein vereinbartes Entgelt. Nach Ende der Vertragslaufzeit einigen sich beide Parteien auf ein weiteres Vorgehen.

Was kostet ein Kälte-Contracting?

Der Contracting-Nehmer verpflichtet sich mit Abschluss des Vertrages zu einer monatlichen Zahlung eines festgelegten Grundpreises, mit welchem die Investition und die laufenden Betriebskosten abgedeckt werden. Die Kälte-Contracting-Kosten sind abhängig vom tatsächlichen Verbrauch des Gebäudes oder Quartiers.

Welche Vorteile ergeben sich für die Immobilienwirtschaft durch ein Kälte-Contracting?

Für Quartiersentwickler, Unternehmer und Architekten liegen die Vorteile auf der Hand. Da die Errichtung und der Betrieb der Anlage durch das Energiedienstleistungsunternehmen übernommen werden, fallen keine Investitionskosten an. Hierdurch werden zusätzliche Mittel frei, welche an einer anderen Stelle ins Projekt fließen können. Alle verbundenen Risiken verlagern sich ebenfalls auf den Contractor. Er steht in der Pflicht, die Beschaffung, Montage und den reibungslosen Betrieb der Kälteerzeugungsanlage zu gewährleisten. Zudem kann ein Kälte-Contracting den Wert einer Immobilie auf dem Markt positiv beeinflussen, was ebenfalls der Immobilienwirtschaft zugutekommt.