Modern und komfortabel - das ist lokal erzeugte Stadtwärme für Berlin. Angefangen beim Umweltschutz bis hin zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie können Sie beim Anschluss an das Berliner Stadtwärmesystem von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Unser Einsatz für die Wärmewende ist ernst gemeint: Mit Abschluss Ihres Wärmeversorgungsvertrages erhalten Sie künftig nur noch Wärme, die erzeugt wurde, ohne per Saldo zusätzliches CO2 auszustoßen. Per Saldo bedeutet, dass wir die CO2-Emissionen, die wir heute noch nicht direkt in unserem Prozess der Wärmeerzeugung vermeiden können, kompensieren.
Sie erhalten genau das, was Sie benötigen: Wärme für Ihre Heizung und Warmwasser - direkt in Ihre Gebäude.
Bei einer Versorgung mit Stadtwärme benötigen Sie weder Heizungskessel, Schornstein noch Öltank.
Unsere Stadtwärme hat im Verbundnetz einen Primärenergiefaktor von nur 0,45.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie sich die Kosten für die Stadtwärmeversorgung für Ihr Objekt zusammensetzen und wie unsere Preise entstehen. Hierbei geben wir Ihnen einen Überblick, wie die Preisänderungen mittels Indizes durchgeführt werden. Außerdem bieten wir Ihnen einen Vergleich der Kosten für unsere Stadtwärme und einer Eigenversorgung durch Erdgas.
Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung der Preise für eine Versorgung mit Stadtwärme.
mehr erfahren
Informieren Sie sich über die Kosten einer Versorgung mit Stadtwärme für ausgewählte Modellhäuser.
mehr erfahren
Erhalten Sie einen Vergleich für die Versorgung mit Erdgas und mit einem Stadtwärmeanschluss.
mehr erfahren
Klimaschonende Stadtwärme ist ein wichtiger Baustein, um Berlin zur nachhaltigen Metropole zu transformieren. Doch wie kommt die Stadtwärme zu unseren Kund:innen? Dieses Video beschreibt den Weg der Stadtwärme „Vom Heizkraftwerk ins Haus".
Jede dritte Wohnung in Berlin ist heute an das rund 2.000 Kilometer lange Stadtwärmenetz angeschlossen und bezieht Wärme und Warmwasser aus den Berliner Erzeugungsanlagen.
Rund um den Berliner Hauptbahnhof wird derzeit das größte innerstädtische Entwicklungsgebiet der Hauptstadt ...
Im Jahr 2014 eröffnete nur wenige Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt das Vabali Spa, eine der schönsten Wellness- ...
Als erstes Hotel in Deutschland erhielt es die begehrte EU-Blume, das Zeichen für umweltfreundliche Produkte ...
Anschluss und Verfügbarkeit prüfen
Teilen Sie uns den Standort Ihrer Immobilie mit und wir prüfen die Möglichkeiten für einen Anschluss an unser Stadtwärmenetz. Alternativ können wir Ihnen unsere individuellen Wärmelösungen anbieten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Sie haben einen Ansprechpartner, welcher sämtliche Vorgänge zentral steuert und koordiniert. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Kundenakquisition für sämtliche Rückfragen selbstverständlich zur Verfügung.
Angebot der Heizungsfirma einholen
Für den Anschluss an unser Berliner Stadtwärmenetz ist die Errichtung einer Fernwärmeübergabestation erforderlich. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrer Heizungsfirma auf.
Erzielen Sie dank unserer Stadtwärme deutlich niedrigere Werte und ersparen Sie Ihrer Immobilie bauliche Maßnahmen.
mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über unsere unterschiedlichen Maßnahmen und unseren Beitrag für eine erfolgreiche Wärmewende in Berlin.
mehr erfahren
Uns erreichen viele Fragen zur Vertragsumstellung und der neuen Preisstruktur. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
mehr erfahren
Das Wort Fernwärme beschreibt eine zentralisierte Wärmeversorgung: Im Gegensatz zur "klassischen" Art der Wärmeversorgung mit einer Erzeugungsanlage im Gebäude oder in unmittelbarer Nähe dazu, wird bei der Fernwärmeversorgung Wärme über ein Verteilnetz von Kraftwerken direkt in angeschlossene Gebäude transportiert. Fernwärme deshalb, weil die Wärme aus der Ferne zum Nutzungsort geleitet und nicht an diesem produziert wird.
Die Versorgung einer Immobilie mit Stadtwärme bringt vielerlei Vorteile mit sich, die sich auch beim Bau bemerkbar machen: Bei einem Anschluss an das Stadtwärmenetz entfällt beispielsweise die platzraubende Unterbringung von Heizkesseln, Öl- oder Gastanks sowie die Errichtung eines Schornsteins. Somit wird Raum im Gebäude frei, den Sie anders nutzen können.
Darüber hinaus garantiert unsere in Kraft-Wärme-Kopplung besonders wirkungsvoll erzeugte Stadtwärme exzellente Werte für den Energieausweis Ihrer Immobilie. Der daraus resultierende niedrige Primärenergiefaktor, senkt - je nach Netz, in dem Ihre Immobilie angeschlossen ist - ggf. auch die Anforderungen an die Dämmung der Immobilie. Hierin liegt dann ein großes Einsparpotenzial, welches Sie nutzen können. Gebäude, deren Wärmeversorgungs durch unser Wärmenetz gewährleistet wird, erfüllen teilweise bereits vollständig die in § 44 Abs. 2 des Gebäudeenergiegesetzes definierten Anforderungen. Damit entfällt1 bzw. verringert2 sich die für Sie in den entsprechenden Netzgebieten die Verpflichtung zur Integration weiterer erneuerbarer Energien in Ihren Gebäuden.
1 vollständige Erfüllung in den Stadtwärmenetzen: Verbundnetz, Köpenick, Buch, Adlershof
2 teilweise Erfüllung in den Netzgebieten: Märkisches Viertel, Görschstraße I, Blankenburger Straße, Altglienicke
In unseren Heizkraftwerken werden Strom und Wärme umweltschonend in einem gekoppelten Prozess erzeugt. Durch Kraft-Wärme-Kopplung werden die eingesetzten Brennstoffe somit optimal ausgenutzt. Die Stadtwärme wird unterirdisch durch die isolierten Stahlrohre unseres Berliner Stadtwärmenetzes zu den Wärmetauschern der zu versorgenden Gebäude geleitet. Dort werden zum einen die einzelnen Raumheizkörper und zum anderen Kaltwasser zu Gebrauchswarmwasser erwärmt. Das aufgebrauchte Heizwasser gelangt dann über das geschlossene Kreislaufsystem des Stadtwärmenetzes wieder zurück in die Vattenfall Kraftwerke, wo es wieder aufbereitet wird.
Somit wird die Beheizung und Warmwasserversorgung größerer Gebäudegruppen, Straßenzüge oder ganzer Quartiere zuverlässig gewährleistet.
Finanzierungsmöglichkeiten für Stadtwärme bietet die KfW-Bankengruppe. Die Zinssätze für KfW-Kredite orientieren sich am Kapitalmarkt. Kurzfristige Veränderungen sind daher möglich. Aktuelle Informationen erhalten Sie direkt bei der KfW:
KfW Bankengruppe
Charlottenstraße 33/33a
10117 Berlin
Tel.: 030 202 640