Bei Vattenfall arbeiten wir an der Fossilfreiheit. Ob Fernwärme, individuelle Wärmelösung mit dezentralen Technologien oder eine zuverlässige Kälteversorgung – die umwelt- und klimaschonende Energieerzeugung steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten als Energieversorger. Nur eine ganzheitliche Ausrichtung der Wärme- und Energieversorgung bringt uns und unsere Kund:innen diesem Ziel näher. Profitieren Sie von unserem Gesamtpaket an Versorgungslösungen für Ihre Gebäude und Quartiere, unabhängig von Neubau oder Bestandsimmobilien. Unsere Lösungen für Elektromobilität bilden den runden Abschluss unseres Service-Komplettpakets.
Überzeugen auch Sie sich von unserer zukunftssicheren Wärmeversorgung für Berlin. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.
mehr erfahren
Wir bieten ganzheitliche, individuelle Wärmelösungen für Gebäude und Quartiere – maßgeschneidert, zuverlässig, effizient.
mehr erfahren
Profitieren Sie von einer komfortablen Klimatisierung mit unserem Kälte-Contracting. Wir kümmern uns um Finanzierung, Planung und Betrieb Ihrer Kälteanlage.
mehr erfahren
Lokal produziert und aus einer 100 Prozent erneuerbarer Energiequelle – der Sonne – ist der Strom aus einer Photovoltaikanlage eine klimaneutrale Alternative.
mehr erfahren
Da auch die Erzeugung unserer Fernwärme zu einem wesentlichen Teil von einer zuverlässigen Gasversorgung abhängt, beobachten wir die Entwicklungen weiterhin sehr genau.
Aktuell bewertet die Bundesnetzagentur die Gasversorgung in Deutschland als stabil. Die Vorbereitung auf den Winter 2023/2024 bleibt aber eine zentrale Herausforderung und Energiesparen weiterhin sehr wichtig.
Das ALEXA Berlin ist ein Einkaufszentrum südöstlich des Berliner Alexanderplatzes. Es wurde im September 2007 eröffnet und ...
Die Vattenfall Wärme steht dem Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) als Contracting-Partner zur Seite. Der Anspruch ...
Moderne Holzpelletkessel liefern die Energie für Heizung und Trinkwarmwasser für den aus 63 Wohneinheiten ...
Hier finden Sie weiterführende Informationen für Ihr Tätigkeitsfeld.
Die aktuellen Entwicklungen in der Wärme- und Energieversorgung immer im Blick: unsere monatlichen Energie News.
Unsere Prozessanalytik ist akkreditiert. Das Team aus Chemiker:innen sorgt in der Berliner Otternbuchtstraße ...
Die Vattenfall Wärme hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 die Wärmeerzeugung komplett klimaneutral ...
Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger der klimaneutralen Zukunft. Doch wie viel Zukunftsmusik ...
Wesentlich bei der Planung der Wärme- und Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft sind die folgenden Faktoren: Der Energieversorger sollte ein ganzheitliches Konzept anbieten, um Synergieeffekte und Einsparpotenziale gezielt zu nutzen. Die Energieerzeugung sollte klimaschonend, bedarfsgerecht und effizient erfolgen, im besten Fall aus fossilfreien Energiequellen.
Wenn möglich bietet der Energiepartner sogar durch ein engmaschiges Verbundnetz die Voraussetzung für den einfachen Anschluss der Immobilie an ein vorhandenes Versorgungsnetz. Diese Anforderungen an die Wärme- und Energieversorgung müssen schließlich für die Kund:innen zu einem attraktiven Preis verfügbar sein. Mit einem ausgewogenen Leistungspaket aus Fernwärme, dezentraler Wärme- und Energieversorgung sowie Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bietet Vattenfall genau dies:
Rundum-sorglos-Paket von der Wärme- und Energieerzeugung bis zur Verteilung hin zu den Kund:innen
Wärme mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis
effiziente Wärme- und Energieerzeugung
Möglichkeit zur Integration erneuerbarer Energien durch die Kombination aus Power-to-Heat und Wärmespeichern
ein dichtes und stetig wachsendes Berliner Fernwärmenetz
sehr gute Vernetzung zur reibungslosen, umfassenden Planung und Entwicklung ganzer Quartiere
Dort, wo ein Anschluss an das Fernwärmenetz nicht möglich ist, bietet Vattenfall attraktive Lösungen zur dezentralen Wärme- und Energieversorgung – individuell zugeschnitten auf Gebäude und Quartiere.
Die Wärme- und Energieerzeugung kann beispielsweise über Solarthermie und Photovoltaikanlagen ergänzt werden. Das spart fossile Brennstoffe ein. Mit Strom aus erneuerbaren Quellen betriebene Wärmepumpen sowie Holzpelletkessel sind eine weitere klimaschonende und fossilfreie Alternative. Blockheizkraftwerke gehören ebenfalls zum Anlagen-Portfolio und ermöglichen durch Kraft-Wärme-Kopplung eine Versorgung mit hohem Brennstoffausnutzungsgrad. Dadurch sind diese Anlagen ebenfalls klimaschonender als es bei einer getrennten Erzeugung von Strom und Wärme der Fall wäre.
In Berlin bietet die Vattenfall Wärme einen Anschluss – sofern örtlich verfügbar – an die klimaschonende Fernwärme an. Mit unserem Produkt „Stadtwärme Klassik Plus“ bieten wir unseren Kund:innen Wärme, die zu 100 Prozent in unseren Berliner Heizkraftwerken produziert wird. Sie erhalten ein klimaneutrales Produkt1, das alle Vorteile der Fernwärme in sich vereint und tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei. CO2-Emissionen, die wir heute noch nicht vermeiden können, werden hier vollständig durch „Gold Standard“-Zertifikate kompensiert.
Darüber hinaus bietet die Vattenfall Wärme in Berlin und Hamburg auch individuelle Wärme-, Kälte- und Energielösungen mit dezentralen Technologien, beispielsweise in Form eines Wärme- oder Kälte-Contractings, an. Zu unserem Anlagen-Portfolio zählen, je nach Anforderung alleine oder in Kombination, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Holzpelletkessel, Brennwertkessel, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen sowie Kompressionskälteanlagen.
1 Per Saldo klimaneutral: Bei der Wärmeerzeugung anfallende, nach DIN V 18599-1:2018-09 ermittelte CO2-Emissionen und weitere im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen genannte Treibhausgase werden durch uns vollständig mittels „Gold Standard“-Zertifikaten ausgeglichen.