Energieversorgung von Vattenfall (Startseite)

Preisänderung

Zum 01.04.2023 haben sich unsere Preise zur Stadtwärmeversorgung aufgrund der letzten Entwicklungen der preisbestimmenden Elemente (Indizes sowie Preise für Brennstoffe) verändert.

Weitere Informationen zu Bestandsverträgen mit quartalsweiser Preisänderung finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Bestandsverträgen mit jährlicher Preisänderung finden Sie hier.

Ganzheitliche Energieversorgung – ausgerichtet auf die Zukunft

Ob Stadtwärme, individuelle Wärmeversorgung oder Kälteversorgung – die umweltschonende Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten als Energieversorger. Innerhalb einer Generation wollen wir ein Leben ohne fossile Brennstoffe ermöglichen. Nur eine ganzheitliche Ausrichtung der Wärme- und Energieversorgung bringt uns und unsere Kund:innen diesem Ziel näher. Profitieren Sie von unserem Gesamtpaket an Versorgungslösungen für Ihre Gebäude und Quartiere, unabhängig von Neubau oder Bestandsimmobilien. Unsere Lösungen für die Zukunftstechnologie Elektromobilität bilden den runden Abschluss unseres Service-Komplettpakets. 

Energieversorgung von Vattenfall | Stadtwärme

Stadtwärme

Überzeugen auch Sie sich von unserer modernen Wärmeversorgung für Berlin. Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Individuelle Wärmelösung

Individuelle Wärmelösungen

Wir bieten ganzheitliche, individuelle Wärmelösungen für Gebäude und Quartiere - maßgeschneidert, zuverlässig, effizient.

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Individuelle Kältelösung

Individuelle Kältelösungen

Profitieren Sie von einer komfortablen Klimatisierung mit unserem Kälte-Contracting. Wir kümmern uns um Finanzierung, Planung und Betrieb Ihrer Kälteanlage. 

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Photovoltaik

Photovoltaik

Lokal produziert und aus einer 100 Prozent erneuerbarer Energiequelle - der Sonne - ist der Strom aus einer Photovoltaikanlage eine klimaschonende Alternative.

mehr erfahren

Wie reagiert Vattenfall auf mögliche Energieengpässe?

Welche Auswirkungen hat die Situation auf unsere Versorgung?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Welche Auswirkungen hat die Situation auf Vattenfall?

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Unsere Referenzen

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | ALEXA

Berlin: ALEXA

Das ALEXA Berlin ist ein Einkaufszentrum südöstlich des Berliner Alexanderplatzes. Es wurde im September 2007 eröffnet und ...

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | Diakonie

Berlin: Diakoniezentrum

Die Vattenfall Wärme steht dem Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) als Contracting-Partner zur Seite. Der Anspruch ...

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | Referenz für Hamburg

Hamburg: Harderweg

Moderne Holzpelletkessel liefern die Energie für Heizung und Trinkwarmwasser für den aus 63 Wohneinheiten ...

mehr erfahren

Sie benötigen fachspezifische Informationen?

Hier finden Sie weiterführende Informationen für Ihr Tätigkeitsfeld.

Aktuelle Energie News

In unseren Energie News finden Sie Neuigkeiten rund um aktuelle Entwicklungen in der Wärme- und Energieversorgung.

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | Diakonie

Technologieoffenheit für die Zukunft

Die Vattenfall Wärme steht dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) als Contracting-Partner zur ...

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | Wärmepumpen-Projekte

Wärmepumpen auf dem Vormarsch

Im Vergleich zu dezentralen Wärmepumpen können Großwärmepumpen industrielle Abwärmequellen oder ...

mehr erfahren

Energieversorgung von Vattenfall | Energie News | Hochtemperatur-Wärmepumpe

Hochtemperatur-Wärmepumpe

Unser Projektpartner Siemens Energy macht sich eine Erkenntnis aus der Forschung zu Nutze: Bei der Suche ...

mehr erfahren

Fragen und Antworten zur Wärmeversorgung

Was ist bei der Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft zu beachten?

Wesentlich bei der Planung der Wärme- und Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft sind die folgenden Faktoren: Der Energieversorger sollte ein ganzheitliches Konzept anbieten, um Synergieeffekte und Einsparpotenziale gezielt zu nutzen. Die Energieerzeugung sollte umweltschonend und effizient erfolgen, im besten Fall aus erneuerbaren Energien. Ein engmaschiges Verbundnetz sollte die Voraussetzung für den einfachen Anschluss der Immobilie an das Netz schaffen. Schlussendlich muss die Energieversorgung dann noch für die Kund:innen zu einem attraktiven Preis verfügbar sein. Mit einem ausgewogenen Leistungspaket aus Stadtwärme, dezentraler Energieversorgung und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität bietet Vattenfall genau dies: 

 

- Wärme mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis

- effiziente Energieerzeugung, größtenteils in umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

- Möglichkeit zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien durch die Kombination aus Power-to-Heat mit modernsten Wärmespeichern

- ein dichtes und ständig wachsendes Wärmenetz

- Rundum-sorglos-Paket von der Wärme- und Energieerzeugung bis zur Verteilung bei den Kund:innen

- perfekte Vernetzung zur reibungslosen, umfassenden Planung und Entwicklung eines Quartiers

 

Gebäude, deren Wärmeversorgung durch unser Wärmenetz gewährleistet wird, erfüllen teilweise bereits vollständig die in § 44 Abs. 2 des Gebäudeenergiegesetzes definierten Anforderungen. Damit entfällt1 bzw. verringert2 sich für Sie in den entsprechenden Netzgebieten die Verpflichtung zur Integration weiterer erneuerbarer Energien in Ihren Gebäuden. Und auch dort, wo Stadtwärme nicht verfügbar ist, bietet Vattenfall attraktive Lösungen zur dezentralen Energieversorgung – individuell zugeschnitten auf Gebäude und Quartiere. So entstehen moderne und attraktive Lebensräume, die Klimaschutz und Nachhaltigkeit verkörpern.
 

1 vollständige Erfüllung in den Stadtwärmenetzen: Verbundnetz, Köpenick, Buch, Adlershof
2 teilweise Erfüllung in den Netzgebieten: Märkisches Viertel, Görschstraße I, Blankenburger Straße, Altglienicke

Gibt es Möglichkeiten zur Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien?

Erneuerbare Energien sind ein fester Bestandteil des Angebots zur Wärmeversorgung. Kund:innen, die sich für unser Produkt „Stadtwärme Natur 100“ entscheiden, erhalten bereits heute klimaschonende Wärme. Dies erreichen wir, indem wir regenerativ erzeugte Wärme im Umfang Ihres Verbrauchs in unser Stadtwärmesystem integrieren. Bei dieser Wärme handelt es sich zum Beispiel um industrielle Abwärme, um Wärme aus erneuerbaren Energien wie Biomasse oder um Wärme, die aus Strom auf Basis von erneuerbaren Energien erzeugt wurde.

Das Angebot von „Stadtwärme Natur 100“ ist begrenzt durch die Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen und die Kapazitäten unserer Erzeugungsanlagen. Als Alternative bieten wir Ihnen unser Produkt „Stadtwärme Klassik Plus“. Auch mit diesem Produkt leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Kompensation von Treibhausgasen mit „Gold Standard“-Zertifikaten ist auch dieses Produkt klimaschonend1.

Ebenso kann die erneuerbare Wärme- und Energieerzeugung über zuverlässige Solarthermie und Photovoltaik-Anlagen ergänzt werden. Mit CO2-freiem Ökostrom betriebene Holzpelletkessel und Wärmepumpen arbeiten komplett emissionsfrei. Hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) gehören ebenfalls zum Anlagen-Portfolio und ermöglichen durch Kraft-Wärme-Kopplung eine nachhaltigere Versorgung mit hohem Wirkungsgrad und deutlich geringerem Energieverbrauch.
 

1 Per Saldo klimaschonend: Bei der Wärmeerzeugung anfallende, nach DIN V 18599-1:2018-09 ermittelte CO2-Emissionen und weitere im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen genannte Treibhausgase werden durch uns vollständig mittels „Gold Standard“-Zertifikaten ausgeglichen.

Welche Wärmeversorgungsmöglichkeiten gibt es?

In Berlin bietet Vattenfall eine Wärmeversorgung für die Wohnungswirtschaft, öffentliche Einrichtungen oder Gewerbe, lokal produziert oder vor Ort erzeugt. Unsere Stadtwärme wird in unseren Heizkraftwerken generiert und über unsere Wärmenetze zu den Kund:innen geleitet. Unsere Kund:innen haben die Wahl zwischen zwei Stadtwärmeprodukten: Mit unserem Produkt „Stadtwärme Klassik Plus“ bieten wir Ihnen umweltschonende Wärme, die zu 100 Prozent in unseren Berliner Heizkraftwerken produziert wird. Sie erhalten ein klimaschonendes Produkt, das alle Vorteile der Stadtwärme in sich vereint, und tragen damit aktiv zum Klimaschutz bei. Alternativ können Sie sich auch für „Stadtwärme Natur 100“ entscheiden. Hier integrieren wir regenerativ erzeugte Wärme im Umfang Ihres Verbrauchs in unser Stadtwärmesystem. Bei dieser Wärme handelt es sich zum Beispiel um industrielle Abwärme, Wärme aus erneuerbaren Energien wie Biomasse oder Wärme, die aus Strom auf Basis von erneuerbaren Energien erzeugt wurde.

Vattenfall agiert in vielen weiteren Gebieten Deutschlands als dezentraler Wärme- und Energieversorger. Hier bieten wir Wärme- und Energielieferung in Form von Wärme-Contracting. Zu unserem Anlagenportfolio zählen je nach Anforderung alleine oder in Kombination Blockheizkraftwerke (BHKW), Holzpelletkessel, Wärmepumpen, Brennwertkessel, Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen sowie Kompressionskälteanlagen.
 

1 Per Saldo klimaschonend: Bei der Wärmeerzeugung anfallende, nach DIN V 18599-1:2018-09 ermittelte CO2-Emissionen und weitere im Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen genannte Treibhausgase werden durch uns vollständig mittels „Gold Standard“-Zertifikaten ausgeglichen.